21.03.2023, 10:00 – 11:00 Uhr

Update Rechtsprechung Arbeitsrecht – Teil 1 (2023)

Das Arbeitsrecht unterliegt dem ständigen Wandel der Rechtsprechung. Handwerkliche Fehler sind teuer und vermeidbar. Personalverantwortliche müssen dafür die aktuellen Entwicklungen im Auge behalten.

Folgende Entscheidungen haben unsere Referenten im 1. Teil für Sie zusammengestellt:

  • Leistungsverweigerung wegen fehlender Betreuungsmöglichkeit für ein minderjähriges Kind
    LAG Thüringen, Urt. v. 19.07.2022 – 1 Sa 191/21
     
  • Urlaub: Verfall und Verjährung bei Arbeitsunfähigkeit
    BAG, Urt. v. 20.12.2022 – 9 AZR 245/19 und 9 AZR 266/20
     
  • Urlaubsabgeltung: Ausschlussfristen und Verjährung
    BAG, Urt. v. 31.01.2023 – 9 AZR 244/20 und 9 AZR 456/20
     
  • Mitbestimmung des Betriebsrats bei Vorlage von ärztlichen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen
    BAG, Beschl. v. 15.11.2022 – 1 ABR 5/22

Die Referenten benennen die Konsequenzen für die Praxis und geben Handlungsempfehlungen sowie – bei Bedarf – Tipps zur Vertiefung. Auf dieser Grundlage halten Sie sich immer auf dem neuesten Stand.

 

Die Inhalte des Seminars sind zur Pflichtfortbildung gem. § 15 FAO geeignet.

Um den Vortrag anzusehen melden Sie Sich an und loggen Sich ein.

© Kzenon/stock.adobe.com
Referenten

Sebastian Günther

Rechtsanwalt / Fachanwalt für Arbeitsrecht

GÜNTHER · ZIMMERMANN Rechtsanwälte, Berlin

Sebastian Günther berät überwiegend im Tarifrecht des öffentlichen Dienstes (TVöD/TV-L). Die Schwerpunkte seiner Tätigkeit liegen neben den klassischen arbeitsrechtlichen Themen wie Kündigung und Befristung.

 

André Appel

Partner / Rechtsanwalt / Fachanwalt für Arbeitsrecht

Ogletree Deakins International LLP, Berlin

André Appel berät nationale und internationale Unternehmen in allen Fragen des individuellen und kollektiven Arbeitsrechts sowie den öffentlichen Sektor in allen dienst- und arbeitsrechtlichen Angelegenheiten. Darüber hinaus berät er in allen Fragen des nationalen und europäischen Datenschutzes.

Ticket kaufen
Produktauswahl

Ich erhalte hiermit ein kostenloses Probeabo der Zeitschrift und damit freien Zugang zur Konferenz. Das Abo läuft nach einem Monat aus und wird nicht automatisch verlängert.

Das Live-Webinar kostet 59,00 Euro zzgl. USt.

Eine Stornierung der Bestellung ist bis kurz vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei in Ihrem Benutzerprofil möglich.

Teilnehmer können mit Ihrem Login die Aufzeichnung kostenfrei ansehen.
Nichtteilnehmer können die Aufzeichnung mit 35 % Rabatt vom Originalpreis erwerben.

Über einen 13-stelligen Aktionscode erhalten Sie vergünstigten Zugang zur Veranstaltung. 

Ich habe bereits ein aktives Abonnement der Zeitschrift. Damit ist mein Zugang gratis. 

Geben Sie Ihren 13-stelligen Aktionscode ein, um Vergünstigungen zu erhalten.
Anschrift
Lieferanschrift Name
Lieferanschrift Adresse
Rechnungsanschrift
Rechnungsanschrift Name
Rechnungsanschrift Adresse
Allgemein

Der Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse für die Übersendung von Informationen zur Zeitschrift können Sie jederzeit entweder vollständig oder für einzelne Maßnahmen widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen.

Veranstalter

Arbeit und Arbeitsrecht ist die Fachzeitschrift für das Personalmanagement. Sie verbindet Trends in der Personalwirtschaft mit umfassenden Informationen zu aktueller Rechtsprechung und neuen Vorschriften.

Wichtige Themenfelder sind Arbeitsrecht, Vergütung, Management, Führung und Organisation.

AuA bietet mit Website, 14-tägigem Newsletter, AuA-Magazin-App mit digitalen Ausgaben für Tablet, Smartphone und PC/Mac, dem jährlichen Arbeitsrechtskongress und einer Vielzahl von Webinaren ein vielseitiges Informationsspektrum mit multimedialem Inhalt.

Andreas Krabel

Chefredakteur

Arbeit und Arbeitsrecht

Simone Ritter

Telefon
+49(0)30 42151-238

Leserservice

Telefon
030 42151-325

Technischer Support