Einführung in das Hinweisgeberschutzgesetz
Schlüsselwissen für Compliance und Management
Entdecken Sie mit Dr. Tobias Eggers, einem renommierten Wirtschaftsstrafrechtler, und Dr. Jan Tibor Lelley, einem führenden Experten für Arbeitsrecht, die wesentlichen Aspekte und den tiefgreifenden Einfluss des HinSchG auf die Unternehmenskultur.
Unser Online-Seminar bietet Ihnen:
- Einblick in die Hintergründe und Regelungsbereiche des HinSchG.
- Klare Erläuterungen zum Anwendungsbereich und zur Bedeutung für Ihr Unternehmen.
- Die Schnittstelle zwischen HinSchG und Arbeitsrecht.
- Wichtige Schutzvoraussetzungen für Hinweisgeber und die sich daraus ergebenden Rechtsfolgen.
- Diskussion besonderer Problemfelder und deren Konfliktpotenzial.
- Auswertung erster Erfahrungen aus der Praxis & Lessons Learned.
Sie erhalten praktische Anleitungen:
- Zur Einrichtung von Meldestellen, inklusive technischer und inhaltlicher Anforderungen.
- Zur Abwägung verschiedener Konzepte – von internen Lösungen über IT-basierte Systeme bis hin zu Ombudspersonen.
- Für die effektive Umsetzung der Konzernlösung.
- Wir beleuchten auch die Anforderungen des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes an Beschwerdestellen und geben Ihnen Werkzeuge für den praktischen Umgang mit Hinweisgeberfällen an die Hand, einschließlich der Handhabung anonymer Meldungen, Folgemaßnahmen, interner Ermittlungen und der Gestaltung einer angemessenen Verfahrensordnung.
Nutzen Sie die Gelegenheit, von den Besten zu lernen und Ihre Compliance-Strategien zu stärken. Registrieren Sie sich jetzt für unser Webinar und werden Sie zum Experten im Umgang mit Hinweisgeberschutz!
Um den Vortrag anzusehen melden Sie Sich an und loggen Sich ein.


Dr. Jan Tibor Lelley
Rechtsanwalt / Fachanwalt für Arbeitsrecht
BUSE, Frankfurt am MainMit seiner über 20-jährigen Berufserfahrung berät er Unternehmen und Personalverantwortliche in der vollen Bandbreite arbeitsrechtlich relevanter Fragestellungen der Personalarbeit. Ein besonderer Fokus seiner Arbeit liegt dabei auf: Gestaltung von Arbeitsverträgen, betriebliche Mitbestimmung, Gewerkschafts- und Betriebsrats-Controlling, arbeitsrechtliche Umstrukturierung von Unternehmen, Arbeitnehmerdatenschutz und Social Media am Arbeitsplatz.
Dr. Lelley ist ein gefragter Referent zu Best Practice-Themen der Personalarbeit und Autor zahlreicher Veröffentlichungen in der Fach- und Wirtschaftspresse sowie Lehrbeauftragter der Juristischen Fakultät der Ruhruniversität Bochum zum Tarifvertrags- und Arbeitskampfrecht.

Dr. Tobias Eggers
Fachanwalt für Strafrecht | Partner & Certified Compliance Officer
PARK Wirtschaftsstrafrecht, DortmundDr. Tobias Eggers ist auf die Verteidigung gegen Vorwürfe mit internationalem Bezug spezialisiert. Er fokussiert sich dabei auf Verfahren mit Auslandsbezug). Mit diesem Terrain des Unternehmensstrafrechtlers geht die Leitung der Compliance-Beratung der Kanzlei einher. Seine lange Verteidigungserfahrung ermöglicht es ihm, seinen Mandanten nicht erst zu helfen, wenn es bereits brennt, sondern schon Strafbarkeitsrisiken zu verhindern. Dazu gehört es auch, Compliance-Untersuchungen durchzuführen (sog. Internal Investigations).
2020 gründete er mit dem Expertenrat Mittelstandscompliance eine Gruppe, die wissenschaftliche Standards für angemessene Compliance-Maßnahmen bei Mittelständlern entwickelt. Tobias Eggers ist überdies Mitglied der ISO/DIN Arbeitsgruppe zum neuen ISO-Standard 37301 für Compliance Systeme.

Arbeit und Arbeitsrecht ist die Fachzeitschrift für das Personalmanagement. Sie verbindet Trends in der Personalwirtschaft mit umfassenden Informationen zu aktueller Rechtsprechung und neuen Vorschriften.
Wichtige Themenfelder sind Arbeitsrecht, Vergütung, Management, Führung und Organisation.
AuA bietet mit Website, 14-tägigem Newsletter, AuA-Magazin-App mit digitalen Ausgaben für Tablet, Smartphone und PC/Mac, dem jährlichen Arbeitsrechtskongress und einer Vielzahl von Webinaren ein vielseitiges Informationsspektrum mit multimedialem Inhalt.



