Die WEG-Abrechnung
Sicherung der Liquidität der Gemeinschaft ist eine der zentralen Aufgaben des WEG-Verwalters. Die Gemeinschaft finanziert sich vorwiegend über Hausgeldzahlungen. Diese werden im Wirtschaftsplan festgelegt. Der Wirtschaftsplan und die Durchsetzung der Ansprüche aus dem Wirtschaftsplan sind damit maßgebend für die ordnungsgemäße Bewirtschaftung sowie für die Erfüllung von Verbindlichkeiten. Nach Abschluss des Wirtschaftsjahres haben die Eigentümer Anspruch auf Abrechnung dieser verplanten Hausgelder. Die Jahresabrechnung muss erstellt und beschlossen werden.
Der Referent stellt klar und anschaulich die Voraussetzungen und Anforderungen an Wirtschaftspläne, Jahresabrechnungen und die diesbezüglichen Beschlüsse dar. Ein besonderer Schwerpunkt wird dabei die neue Rechtslage und insbesondere der neue Vermögensbericht sein. Die Neuregelungen nach der WE-Gesetzreform werden berücksichtigt.
Die inhaltlichen Schwerpunkte sind:
- Zahlungsarten
- Hausgeldforderungen gerichtlich titulieren
- Beschlussfassungen
- Jahresabrechnung
Das Webinar richtet sich an WEG-Verwalter sowie A-Z Verwalter.
Um den Vortrag anzusehen melden Sie Sich an und loggen Sich ein.


Michael Schmidt
Fachanwalt für Miet- und WEG-Recht
Kanzlei GROSS Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Berlin
Thomas Engelbrecht
Chefredakteur IVV immobilien vermieten & verwalten
HUSS-Medien GmbHViSdM (Verantwortlicher im Sinne des Medienrechts gemäß 18 Abs. 2 MStV)

IVV Immobilien vermieten & verwalten ist die erfolgreiche Fachzeitschrift für die Wohnungs- und Immobilienwirtschaft, die nachhaltige Kontakte zu den großen Immobilienverwaltungen, Wohnungsgesellschaften und Bestandshaltern in Deutschland garantiert.
Immobilien vermieten & verwalten liefert aktuelle Fachbeiträge, Marktanalysen sowie praxisnahe Objektreportagen und informiert regelmäßig über alle Immobilien-Themen.

Thomas Engelbrecht
Chefredakteur IVV immobilien vermieten & verwalten


