17.01.2024, 10:00 – 11:30 Uhr

2024: Wichtige Änderungen im Arbeits- und Sozialversicherungsrecht

Auch das Jahr 2024 bringt wieder zahlreiche Veränderungen mit sich. In unserem Online-Seminar werden wir Sie über die jüngsten oder absehbaren Änderungen im Arbeits- und Sozialversicherungsrecht für das Jahr 2024 informieren. Themen sind unter anderem:
 

  • Sozialversicherungsrechtliche Rechengrößen
  • Auslaufen der Inflationsausgleichsprämie
  • Änderungen bei Mindestlohn und Minijob
  • Familie und Kind: Neues bei Elternzeit und Kinderkrankengeld
  • Telefonische Krankschreibung
  • Hinweisgeberschutzgesetz
  • Arbeitszeiterfassung (Sachstand/gesetzliche Neuregelung)
  • Betriebsratsvergütung (Sachstand/gesetzliche Neuregelung)
  • Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz
  • Fachkräfteeinwanderungsgesetz
  • Aktuelles zur Plattformarbeit-Richtlinie
  • Aktuelle Rechtsprechung zu ausgewählten Themen (z.B. betriebsbedingte Kündigung im Konzern, Gestaltung von Zielvereinbarungen)

Die Inhalte des Seminars sind zur Pflichtfortbildung gem. § 15 FAO geeignet.

Um den Vortrag anzusehen melden Sie Sich an und loggen Sich ein.

master1305/stock.adobe.com
Referenten

Philip Michel

Rechtsanwalt │ Senior Associate

CMS Hasche Sigle, Düsseldorf

Philip Michel berät nationale und internationale Unternehmen auf allen Gebieten des individuellen und kollektiven Arbeitsrechts. Er ist seit 2022 Rechtsanwalt bei CMS. Bereits im Referendariat und als wissenschaftlicher Mitarbeiter einer anderen wirtschaftsberatenden Kanzlei hat er sich auf das Arbeitsrecht spezialisiert.

 

Matthias Stelzer

Fachanwalt für Arbeitsrecht │ Counsel

Dentons Europe (Germany) GmbH & Co. KG, Berlin

Matthias Stelzer berät vor allem mittelständische Unternehmen in allen Bereichen des Individualarbeitsrechts und des Betriebsverfassungsrechts.
Zu seinen Tätigkeitsschwerpunkten gehören die individual- und kollektivarbeitsrechtliche Vorbereitung und Umsetzung von personellen Einzelmaßnahmen sowie von komplexen Personalabbaumaßnahmen, einschließlich Verhandlungen mit Arbeitnehmervertretungen, bis hin zu der arbeitsgerichtlichen Prozessführung in allen Instanzen.

Ticket kaufen
Produktauswahl

Ich erhalte hiermit ein kostenloses Probeabo der Zeitschrift und damit freien Zugang zur Konferenz. Das Abo läuft nach einem Monat aus und wird nicht automatisch verlängert.

Das Live-Webinar kostet 89,00 € zzgl. USt.
Abonnenten erhalten 20 % Preisvorteil.

Eine Stornierung der Bestellung ist bis kurz vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei in Ihrem Benutzerprofil möglich.

Teilnehmer können mit Ihrem Login die Aufzeichnung kostenfrei ansehen.
Nichtteilnehmer können die Aufzeichnung mit 35 % Rabatt vom Originalpreis erwerben.

Über einen 13-stelligen Aktionscode erhalten Sie vergünstigten Zugang zur Veranstaltung. 

Ich habe bereits ein aktives Abonnement der Zeitschrift. Damit ist mein Zugang gratis. 

Geben Sie Ihren 13-stelligen Aktionscode ein, um Vergünstigungen zu erhalten.
Anschrift
Lieferanschrift Name
Lieferanschrift Adresse
Rechnungsanschrift
Rechnungsanschrift Name
Rechnungsanschrift Adresse
Allgemein

Der Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse für die Übersendung von Informationen zur Zeitschrift können Sie jederzeit entweder vollständig oder für einzelne Maßnahmen widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen.

Veranstalter

Arbeit und Arbeitsrecht ist die Fachzeitschrift für das Personalmanagement. Sie verbindet Trends in der Personalwirtschaft mit umfassenden Informationen zu aktueller Rechtsprechung und neuen Vorschriften.

Wichtige Themenfelder sind Arbeitsrecht, Vergütung, Management, Führung und Organisation.

AuA bietet mit Website, 14-tägigem Newsletter, AuA-Magazin-App mit digitalen Ausgaben für Tablet, Smartphone und PC/Mac, dem jährlichen Arbeitsrechtskongress und einer Vielzahl von Webinaren ein vielseitiges Informationsspektrum mit multimedialem Inhalt.

Andreas Krabel

Chefredakteur

Arbeit und Arbeitsrecht

Simone Ritter

Telefon
+49(0)30 42151-238

Leserservice

Telefon
030 42151-325

Technischer Support